Nachrichten
Am 8. Mai 1945 wurde Europa vom Faschismus befreit. Millionen Menschen wurden vom nationalsozialistischen Regime entrechtet, verfolgt, vertrieben und ermordet.
Andere starben im Widerstand – im Kampf gegen Hitler-Deutschland und für die Befreiung.
Die Überlebenden der Konzentrationslager schworen damals: Nie wieder. Sie wollten die Wurzeln des Faschismus zerstören und Frieden und Freiheit für alle erkämpfen. Dafür kämpfen wir auch heute noch. Wir erleben, wie rechte Kräfte wieder erstarken. Die AfD spricht offen über …
weiterlesen "Nie wieder ist jetzt. Gemeinsam gegen den Faschismus!"
weiterlesen "Nie wieder ist jetzt. Gemeinsam gegen den Faschismus!"
Union und SPD greifen unsere erkämpften Rechte an. Sie wollen die Arbeitszeiten ausweiten, Feiertage streichen und Überstunden für Unternehmen billiger machen.
Das bedeutet mehr Stress, weniger Freizeit und schlechtere Lebensbedingungen
für uns alle.
Während Milliarden in Panzer und Kampfflugzeuge fließen, wird bei
uns gekürzt. Sozialleistungen werden gestrichen, Mieten steigen weiter, Energie- und Lebensmittelpreise explodieren. Doch statt endlich die Superreichen daran zu beteiligen, dass das Leben für die …
weiterlesen "Heraus zum 1. Mai – Reiche besteuern. Arbeitszeit verkürzen!"
weiterlesen "Heraus zum 1. Mai – Reiche besteuern. Arbeitszeit verkürzen!"
Heute präsentierten CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag.
Er ist ein Dokument der Ignoranz gegenüber den hart arbeitenden Menschen und gegenüber den großen Herausforderungen unserer Zeit: gesellschaftlicher Zusammenhalt, explodierende Mieten und immer weiter steigende Preise, die Zerstörung des Planeten und internationale Krisen. Das, was uns Union und SPD vorlegen, bedeutet konkret: Sozialabbau, Überwachung, Aufrüstung, Abschottung und eine Investitionspolitik, die an den Bedürfnissen der Menschen vorbeigeht. Mutlos, fantasielos …
weiterlesen "Die Koalition der Ignoranz und Hoffnungslosigkeit"
weiterlesen "Die Koalition der Ignoranz und Hoffnungslosigkeit"
"'Für den Osten nichts Neues', wäre eine treffende Überschrift für das, was Union und SPD im Koalitionsvertrag zu Ostdeutschland schreiben, beziehungsweise nicht schreiben", erklären Ina Latendorf, Bodo Ramelow und Sören Pellmann, Abgeordnete der Fraktion Die Linke im Bundestag aus Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen.
Bodo Ramelow: "Wird in der Präambel noch wolkig-ungreifbar über die Leistung Ostdeutscher geschrieben, fehlen danach wirkliche Ideen. Kein eigenes Kapitel, keine eigene Überschrift, sondern nur in …
weiterlesen "Koalitionsvertrag: Für den Osten nichts Neues"
weiterlesen "Koalitionsvertrag: Für den Osten nichts Neues"
Schön, dass ihr dabei seid! Auf dem Bild sind nur ein Teil unserer vielen Neumitglieder in Oberspreewald-Lausitz abgebildet.
Mitmachen und einmischen! Wir setzen uns für eine gerechte Verteilung des Reichtums und Chancengleichheit für alle ein. Kämpfe mit uns für bezahlbaren Wohnraum, einen sozial gerechten Klimaschutz und Haltung gegen Rechts!
Werde du doch jetzt auch Mitglied bei uns. Du kannst Mitglied der Linken werden, wenn du das 14. Lebensjahr vollendet hast. Die Höhe deines Beitrages für die Mitgliedschaft legst du selbst fest.
Trete …
weiterlesen "Schön, dass ihr dabei seid!"
weiterlesen "Schön, dass ihr dabei seid!"
Am Freitag, den 14. März traf sich unser Kreisverband, um sich nach der Bundestagswahl gemeinsam über das unfassbare Ergebnis unserer Partei zu freuen uns vor allem unserem Direktkandidaten Dr. Klaus Karich für sein Engagement im Wahlkampf zu bedanken. Unsere Kreisvorsitzende Kathrin Dannenberg übergab ihm im selben Zuge eine kleine Aufmerksamkeit.
Bevor es dann eine Bratwurst oder ein veganes Grillwürstchen gab, erläuterte der Fraktionsvorsitzender unserer Kreistagsfraktion Mario Dannenberg die …
weiterlesen "Treffen, Reden und Vernetzen nach der Bundestagswahl bei uns im Kreisverband!"
weiterlesen "Treffen, Reden und Vernetzen nach der Bundestagswahl bei uns im Kreisverband!"
Die Linke klagt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das Finanzpaket von Union und SPD:
Vier Abgeordnete der Gruppe Die Linke im Bundestag haben beim Bundesverfassungsgericht eine weitere Klage eingereicht. Diese möchte verhindern, dass Union und SPD weitreichende Grundgesetzänderungen in einem irren Tempo und viel zu knappen Beratungsfristen durchpeitschen.
Im Zuge der Sondersitzung des alten Bundestages (20. Bundestag) sollen Gesetze zur Änderung des Grundgesetzes beschlossen werden. Da Union und SPD im neuen Bundestag für …
weiterlesen "Die Linke klagt vor dem Bundesverfassungsgericht"
weiterlesen "Die Linke klagt vor dem Bundesverfassungsgericht"
Am Montag, den 10 März fand unsere Frauentagesfeier in der Bernhard-Kellermann-Oberschule in Senftenberg statt.
Eröffnet wurde diese durch unsere Kreisvorsitzende Kathrin Dannenberg mit einem Grußwort. Anschließend machten unsere Neumitglieder Anna-Lena und Christiane auf die Situation rund um den § 218 Strafgesetzbuch aufmerksam. Die Position der Linken ist klar: § 218 StGB abschaffen!
Nach den Kampfthemen zum Frauentag brachte uns das Improvisationstheater @klubbekanntschaften_impro herzhaft zum lachen.
Schön war's! Wir freuen uns schon auf das nächste …
weiterlesen "Frauentagsfeier in OSL"
weiterlesen "Frauentagsfeier in OSL"
Heute am Samstag, den 8 März waren wir auf dem Markt in Senftenberg unterwegs und verteilten bei unserem Infostand Rosen zum internationalen Frauentag.
Wir machten in unseren Gesprächen vor allem auf die Themen, § 218 StGB, Feminizide sowie auf Pflege- und Sorgearbeit aufmerksam.
Wir haben uns sehr über die vielen starken Frauen in Senftenberg gefreut, die bei uns vorbeigeschaut haben.
Zur aktuellen Debatte um eine Reform der Schuldenbremse und das Sondervermögen für die Bundeswehr sagt Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke:
"Dass Friedrich Merz offenbar mit den alten Mehrheiten des vorigen Bundestages jetzt eine Aufstockung des Sondervermögens fürs Militär durchpeitschen will, ist ein Skandal. Merz hat offenbar Angst vor den neuen Mehrheitsverhältnissen und den Stimmen der Linken. Grüne und SPD sind hier in der Verantwortung, die Schnellschüsse eines Friedrich Merz nicht zu unterstützen. Es …
weiterlesen "Schuldenbremse: Merz hat Angst vor den Stimmen der Linken"
weiterlesen "Schuldenbremse: Merz hat Angst vor den Stimmen der Linken"